Drehmomentschlüssel für das Motorrad sind für viele Reparatur-, Wartungs und andere Arbeiten von nöten. Gerade weil Schrauben und Muttern die nötige Verbindungskraft aufbringen müssen um ein reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, ist das korrekte Drehmoment beim Anschrauben von höchster Wichtigkeit.
Gerade weil die Vibration beim Motorrad eine große Problematik darstellt und sich Schraubverbindungen bei nicht ausreichender Kraft wieder lösen können. Andererseits kann bei zu festem Einspannen das dazwischen liegende Bauteil in Mitleidenschaft gezogen werden.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Eigenschaften ein Drehmomentschlüssel für das Motorrad besitzen muss um Ihren nächten Motorradreparaturen gerecht zu werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Für welche Reparaturen wird ein Drehmomentschlüssel für das Motorrad benötigt
- 2 Welche Eigenschaften benötigt ein Drehmomentschlüssel für das Motorrad
- 3 Drehmomentschlüssel Motorrad – Bestseller
- 4 So nutzen Sie den Drehmomentschlüssel für das Motorrad richtig
- 5 So behandeln Sie Ihren Drehmomentschlüssel für das Motorrad richtig
- 6 Fazit – Drehmomentschlüssel Motorrad
Für welche Reparaturen wird ein Drehmomentschlüssel für das Motorrad benötigt
Generell ist erstmal für jedes Bauteil am Motorrad ein Drehmomentschlüssel erforderlich. Sicher können Sie die Blinker oder Spiegel anschrauben, ohne sofort zum Drehmomentschlüssel zu greifen, doch sind bei bedeutenden Reparaturen an Rädern, Motor oder Getriebe ein Drehmomentschlüssel für das Motorrad unumgänglich. Dabei sind für einen fachgerechten Einbau aller Teile zwei Drehmomentschlüssel erforderlich. Einen mit einem 1/2 Zoll Knarrenkopf für grobe arbeiten und einen mit 3/8 Zoll Knarrenkopf für kleinere Muttern und Schrauben. Ein Drehmomentschlüssel für beide Einsätze gibt es leider nicht, da sie zwei verschiedene Leistungsbereichen aufweisen.
Welche Eigenschaften benötigt ein Drehmomentschlüssel für das Motorrad
- 3/8 Zoll Knarrenkopf
- 6-25 Nm Leistungsbereich
- Genauigkeit unter +/- 4%
- mechanisch – auslösend – Klick-Schlüssel
Alternativ für größere Arbeiten mit 1/2 Zoll Knarrenbits:
- 1/2 Zoll Knarrenkopf
- Leistungsbereich von 26-240 Nm
- Genauigkeit unter +/- 4 %
- mechanisch – auslösend – Klick-Schlüssel
Drehmomentschlüssel Motorrad – Bestseller
* Affiliatelinks
[amazon-bestseller query=“Drehmomentschlüssel Motorrad“]
So nutzen Sie den Drehmomentschlüssel für das Motorrad richtig
Eine wichtige Voraussetzung ist, dass Sie die Schraube vor dem Anziehen von Schmutz befreien. Versuchen Sie, dass die Auflageflächen Glatt und sauber sind. Am besten säubern Sie diese mit einer Bürste aus Messing. Stahlbürsten beschädigen das Gewinde. Als nächstes sollten Sie die Schraube vor der Verwendung ölen. Dazu verwenden Sie spezielles Schraubenöl oder Motoröl.
Wenn Sie Schraubensicherung wie Loctite verwenden möchten, sollten Sie die Schraube NICHT ölen, vor dem Verwenden muss diese frei von Öl sein. Nun müssen Sie ein Anzugsmoment für die Schraube finden. Hierzu sollten sie die Tabellen im Artikel Drehmomentschlüssel einstellen durchsuchen oder die Herstellerangabe finden. Ist das Drehmoment bekannt, wird es am Griff eingestellt. Nun ziehen Sie die Schraube so lange an, bis der Drehmomentschlüssel für das Motorrad auslöst und ein „Klick“ von sich gibt. Die Auslöse ist hör und spürbar.
So behandeln Sie Ihren Drehmomentschlüssel für das Motorrad richtig
- Behandeln Sie Ihr Drehmomentschlüssel immer behutsam. Bitte lassen Sie das Gerät keinen großen Temperaturschwankungen und schweren Witterungsbedingungen aus. Das Messwerkzeug gehört in jede Garage*.
- Lösen Sie niemals Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel. Die innenliegende Feder wird entspannt und wird so ungenau
- Der Linkslauf ist nur für das Anziehen von Linksgewinde gedacht und nicht zum Lösen von Schrauben
- Entspannen Sie die Feder des Drehmomentschlüssel bei der Lagerung komplett. Die Feder muss immer entspannt lagern.
- Nutzen sie den Drehmomentschlüssel immer behutsam. Ruckartige bewegungen können die innenliegende Feder verziehen und die Genauigkeit verzerren
- Warten Sie das Gerät alle drei Jahre – der Kundenservice ist hier für sie da und ist meist nicht so teuer wie Sie denken
Fazit – Drehmomentschlüssel Motorrad
Drehmomentschlüssel für Motorräder sind ein wichtiger Bestandteil bei vielen Reparaturen. Der Unterschied macht, wie so oft, der Preis. Der Drehmomentschlüssel mit 1/2 Zoll ist für grobe Arbeiten da. Hierfür sollten Sie unseren Drehmomentschlüssel Vergleich nutzen. Sie können hierfür den Drehmomentschlüssel für das Auto nutzen oder ein Gerät für Beide KFZ-Arten nutzen.
Ein Drehmomentschlüssel mit 3/8 Zoll ist für die kleineren Drehmomente erforderlich. Alternativ kann auch ein Drehmomentschlüssel mit 1/4 Zoll genutzt werden. Drehmomentschlüssel für das Fahrrad haben die gleichen Eigenschaften bei 1/4 Zoll. Sie sind mit einem 3/8 Zoll Knarrenkopf jedoch viel flexibler und können deutlich mehr Reparaturen ausführen.
Bildquelle: zerfe / pixelio.de