Ein Drehmomentschlüssel ist für sehr viele Fahrradumbauten und Reparaturen erforderlich. Ob Hobby oder Profiradfahrer, ein Drehmomentschlüssel darf in keinem Werkzeugkoffer fehlen. Denn Schrauben haben ein gewisses Zugmoment, wenn dieses Zugmoment überschritten ist, droht der Schraubenkopf abzubrechen. Geschieht dies, ist der Ärger groß.
Nun müssen Sie das gesamte Gewinde aufbohren. Andererseits sind viele hochwertige Fahrradkomponenten aus Karbon, hier kann das Material reißen.
Mit einem speziellen Drehmomentschlüssel für das Fahrrad kann Ihnen das nicht passieren. Ist die Kraft einmal eingestellt, können Sie die Schraube mit dem exakten Drehmoment einschrauben und laufen nicht Gefahr Ihr Fahrrad zu Beschädigen. Wenn Sie das Drehmoment erreichen, signalisiert der Drehmomentschlüssel das Erreichen mit einem lauten Klick.
Worauf man beim Drehmomentschlüssel für das Fahrrad achten sollte und welche Drehmomentschlüssel sich eignen finden Sie hier.
Inhaltsverzeichnis
Für welche Fahrradreparaturen wird ein Drehmomentschlüssel benötigt
Ein Drehmomentschlüssel für das Fahrrad ist erstmal für jeden Fahrradfahrer interessant. Denn egal ob Rennrad oder Mountainbike, wenn hochwertige Fahrradteile zum Einsatz kommen, ist für den Einbau ein Drehmomentschlüssel erforderlich.
Hierfür ist ein Drehmomentschlüssel für das Fahrrad erforderlich
- jegliche Arbeiten mit Karbon (stark variabel nach Dicke und Hersteller)
- Sattelstützklemmen (ca. 5 – 8 Nm)
- Schrauben am Vorbau (ca. 3 – 5 Nm )
- Arbeiten am Lenker (ca. 3 – 5 Nm )
- Montage von Flaschenhalter (ca. 2 Nm)
- Verbindungen des Innenlager (stark variabel je nach Hersteller)
- Alle Verbindungen rund um die Kurbel (stark variabel je nach Hersteller)
Achten Sie unbedingt auf die Herstellerangaben, dies sind nur Richtwerte. Nur diese Gewährleisten die Richtigkeit der Montage.
Welche Eigenschaften benötigt ein Drehmomentschlüssel für das Fahrrad
Drehmomentschlüssel für das Fahrrad sind nicht gerade billig. Deswegen sollten Sie genau hier auf die Eigenschaften achten. Wissen Sie Ihr späteres Anwendungsgebiet, arbeiten Sie beispielsweise viel mit Karbon, sollten Sie einen Fahrrad-Drehmomentschlüssel arbeiten, der auch im niedrigen Drehmomentbereich arbeitet und sehr genau ist.
Ein Drehmomentschlüssel für das Fahrrad sollte unbedingt folgende Eigenschaften besitzen
- Einstellungsbereich: mindestens 2 – 25 Nm
- Knarrenkopf: 1/4 inch (Nuss-Fixierung
- Genauigkeit: kleiner als +/- 4 %
- Rechts- und Linksanzug
Wo liegen die Unterschiede zum Drehmomentschlüssel für das Auto
Während Drehmomentschlüssel für Fahrräder eher im unteren Segment mit einem Leistungsbereich von 2 – 30 Nm arbeiten, sind Drehmomentschlüssel für das Auto meist erst ab 50 Nm einsatzfähig. Sie arbeiten mit einem Drehmoment bis teilweise 200 Nm. Gerade für den Reifenwechsel ist ein Drehmoment von 120 bis 140 erforderlich. Arbeiten An Motorblöcken erfordert meist ein Drehmoment, dass an die 200 Nm reicht.
Wichtig ist auch, dass der Drehmomentschlüssel für das Fahrrad eine Nuss Fixierung von 1/4 Inch aufweist und Vierkant ist. Manche Nüsse sind mit 6 Kant Aufnahmen Versehen, hier helfen Adapter weiter. KFZ Drehmomentschlüssel sind hingegen mit 1/2 Zoll Nussfixierung versehen. Große Muttern und Schrauben, wie beispielsweise die von Rädern erfordern Nüsse, die 1/2 Zoll Groß sind.
Drehmomentschlüssel-Bestseller
* Affiliatelink
[amazon-bestseller query=“Drehmomentschlüssel Fahrrad“]
So wenden Sie Ihr Drehmomentschlüssel für das Fahrrad an
Wer bei Wartungs-, Reparaturarbeiten und Einbauten für Fahrradteilen mit einem Drehmomentschlüssel arbeiten will sollte die Newtonmeter für das Einzubauende Teil kennen. Dieses steht immer in der Beschreibung des jeweiligen Teiles. Entweder im Internet oder direkt auf der Einbauanleitung. Dies ist der erste erforderliche Schritt.
Anschließend wird der Bereich an der Skala des Drehmomentschlüssel für das Fahrrad eingestellt. Mit dem Einstellen des Drehmomentschlüssels wird im Innenleben eine Feder gespannt, die für das Auslösen bei einer gewissen Kraft wirkt .Ist der Bereich eingestellt, kann mit den Arbeiten begonnen werden. Wenn beim Anziehen der Schraube die eingestellte Kraft erreicht wird, löst die Feder aus. Nun kommt ein Knackgeräusch, das nicht nur hörbar, sondern auch fühlbar ist.
Ein Drehmomentschlüssel ist in den meisten Fällen nur im Rechtsbetrieb möglich. Viele neue Modelle können jedoch auch im Linksbetrieb verwendet werden. Davon raten wir allerdings ab. Damit wird die Lebensdauer des Drehmomentschlüssel für das Fahrrad deutlich erhöht.
Fazit
Ein Drehmomentschlüssel für das Fahrrad ist für die allermeisten Fahrradreparaturen unabdingbar. Gerade wenn Profiteile verwendet werden, kommt man um eine professionelle Montage nicht herum. Ein hochwertiger Drehmomentschlüssel für das Fahrrad ist sehr langlebig. Wird eine vernünftige Anschaffung einmal getätigt, kann dieser mehrere Jahre verwendet werden. Bei der Anschaffung sollte jedoch auf die Eigenschaften geachtet werden. Dabei spielen Leistungsbereich, Toleranz und Knarrenkopf eine zentrale Rolle.