Erstmal vorab: ein Drehmomentschlüssel kann nicht so einfach kalibriert werden. Hierfür benötigen Sie ausreichendes Prüfwerkzeug das meist sehr teuer ist. Wer also selbst Drehmomentschlüssel kalibrieren möchte, kann dies meist nicht tun. Dabei ist ein Kalibrieren vom Kundendienst schon für unter 50 Euro möglich
Viele Hersteller bieten einen Kalibrierungsservice, der für viele teure Geräte wie Drehmomentschlüssel von Gedore oder Drehmomentschlüssel von Hazet bieten. Günstigere Geräte von unbekannteren Marken bieten diesen Service meist nicht. Hier lohnt sich ein Nachjustieren meist finanziell nicht, da diese Werkzeuge meist günstiger in der Neuanschaffung sind, als die Justierung.
Drehmomentschlüssel selbst kalibrieren
Wer jedoch unbedingt testen will, ob sein Drehmomentschlüssel wirklich richtig auslöst, kann entweder zu einer Fachwerkstatt in der Nähe fahren und einen Torsions-Prüfgerät verwenden oder eine deutlich ungenauere Methode wählen. Diese ist jedoch meist auf mindestens 10% ungenau.
Hier die mögliche Prüfvorrichtung:
- Laufrad senkrecht zum Schraubstock spannen
- Einen Eimer mit dem zu prüfenden Gewicht an eine Speiche anhängen
- An der Achsmutter des Rades den Drehmomentschlüssel ansetzen und schauen, ob er auslöst.
- Zu beachten: Moment = Kraft * Weg. (Kraft = Gewichtskraft, Weg = Abstand Aufnahme – Schwerpunkt)
Bitte beachtet, dass hier viele Reibungen nicht berücksichtigt werden. Auch wenn Sie den Drehmomentschlüssel geprüft habt, könnt Ihr diesen nicht justieren und nachstellen. Denn hierfür müssen die Geräte meist aufgeschraubt werden oder professionell justiert werden. Doch Sie wissen zumindest, ob der Drehmomentschlüssel noch etwas taugt.
Drehmomentschlüssel professionell kalibrieren lassen
Gerade teure Drehmomentschlüssel, die in KFZ-Werkstätten, Industrien oder anderen professionellen Werkstätten zum Einsatz kommen, sollten regelmäßig kalibriert werden. Hier empfiehlt es sich, das Gerät nach einer gewissen Zeit von 3 Jahren oder bei mehr als 5000 Nutzungen kalibrieren zu lassen. Fragen Sie hierfür Ihren Hersteller an, meist bietet er einen Einschickservice an.
Private Heimwerker sollte Ihr Gerät im Abstand von 2 – 3 Jahren zur Wartung zum Hersteller senden. Der Kundendienst des Hersteller berät Sie hierzu gern. Denken Sie daran, es ist nicht so teuer, wie Sie denken. Hazet bietet das Einsenden, Kalibrieren und Rücksenden für unter 50 Euro an!
Adressen und Anlaufstellen im Überblick
- Kalibrierung beim Hersteller Hazet*
- Kalibrierung beim Hersteller Gedore*
- Kalibrierung beim Hersteller Famex*
- Kalibrierung durch das Institut Dekra*
- Kalibrierung durch das Institut Testo*
Alle Prüfwerkstätten arbeiten mit der Iso Norm 6789, die 2003 überarbeitet wurde. Die Maximalprüfgrenze liegt bei +/- 4 % und geringer. Die Dekra gibt an, dass mehr als 75 % aller Drehmoment-Schlüssel und Werkzeuge jenseits der 4% Toleranzgrenze liegen. Mit dem mobilen Prüfservice bietet gerade die Dekra einen Service für Professionelle KFZ-Werkstätten an und prüft jegliche Werkzeuge auf Ihre Genauigkeit.
Privatpersonen sollten den Kundenservice der Hersteller nutzen, die Dekra und andere Institute sind meist teurer.
Fazit – Drehmomentschlüssel kalibrieren
Drehmomentschlüssel kalibrieren zu lassen muss nicht teuer sein. Für Baumarkt und Discount-Drehmomentschlüssel lohnt sich das nicht, denn die Drehmomentschlüssel für Hobby-Heimwerker sind in der kalibrierung meist teurer als vom Neupreis. Gerade Drehmomentschlüssel für das Auto sind meist garnicht so großen Nutzungen unterzogen, da Sie von vielen nur zum Reifenwechsel benutzt werden. Ein Drehmomentschlüssel für das Fahrrad ist hier durchaus sensibler, wenn Sie mit sensiblen Karbonteilen arbeiten, und die Ungenauigkeit mehr als 10 % beträgt, kann dies fatale Folgen haben. Hersteller von hochwerigen Werkzeugen haben einen Kalibrierservice. Hierfür muss der Drehmomentschlüssel nur eingeschickt werden. Nutzen Sie diesen Service bei hochwertigem Werkzeug. Besitzer von günstigem Werkzeug, ob für Auto oder Fahrrad sollten nach einigen Jahren einfach einen neuen Drehmomentschlüssel kaufen.
Professionelle KFZ-Werkstätten sollten den mobilen Dienst der Dekra in Anspruch nehmen. Dieser zertifiziert Ihnen die Genauigkeit aller Geräte. Denken Sie daran, dass bei einem Haftungs- oder Versicherungsfall in manchen Fällen auch sowas überprüft wird.
Wenn die Kalibrierung eingerichtet wurde, sollten Sie ihren Drehmomentschlüssel einstellen. Danach können Sie präzise arbeiten.
Bildquelle: domilo122 / pixelio.de